BUND Regionalverband Südlicher Oberrhein
Mitglied werden Jetzt spenden
BUND Regionalverband Südlicher Oberrhein

Windenergie ist aktuell die klimafreundlichste Erzeugungmöglichkeit von Strom (Gerade einmal 12 g CO2e pro kWh verursacht Windkraft). Im Vergleich dazu wird bei der Erzeugung von einer kWh Strom durch ein Kohlekraftwerk 820 g CO2e emittiert, also ca. 68mal so viel.

Eine aktuell gebaute Anlage an Land leistet ca. 5 MW, auf dem Wasser sind sogar mehr als 10 MW möglich [2]. Diese Leistung hängt jedoch sehr stark von dem jeweiligen Standort der Anlage ab, da das Windangebot je nach Region sehr stark variieren kann [3]. Man kann sagen je höher der Standort bzw. je höher die Windanlage und je länger die Rotorblätter, desto besser kann das gegebene Windangebot genutzt werden [4]. Windenergieanlagen können sich mit Photovoltaikanlagen zum Zeitpunkt der Energieerzeugung gut ergänzen (bei Hochdruck viel Sonne wenig Wind, bei Tiefdruck wenig Sonne viel Wind) [6].

Häufig wird über die begrenzten Recyclingmöglichkeiten bei Windrädern diskutiert. Tatsächlich können fast alle Teile einer Windkraftanlage recycelt werden, bis auf die Rotorblätter. Diese werden zum jetzigen Zeitpunkt verbrannt oder deponiert, weil sie aus einem aktuell nicht recycelbaren Gemisch aus Kunstharz und Glas- bzw. Kohlefaser bestehen, welches ihnen die nötige Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht verleiht. Es wird sowohl an neuen Recycling Möglichkeiten als auch an anderen Materialien für die Rotorblätter geforscht.

BUND-Newsletter abonnieren!

Onshore vs Offshore

Onshore-Anlage (an Land)

Vorteile:
- In der Regel technisch leicht zu errichten
- Geringe Wartungs- und Betriebskosten
- Energie wird nahe an Verbraucher produziert, kürzere Transportwege

Nachteile:
- Windgeräusch, Schattenwurf, Lichtemission durch Blinklichter
- Beeinträchtigung von Tieren und Pflanzen

Stromgestehungskosten (aller im Jahr 2020 in Betrieb genommenen Windräder weltweit):
ca. 4,5 ct/kWh

[5]

Offshore-Anlage (auf dem Meer)

Vorteile:
- Keine Beeinträchtigung von Anwohnern
- Stärkerer Wind
- Gleichmäßiger Wind

Nachteile:
- Höhere Investitionskosten beim Bau (Verankerung der Fundamente, Anbindung an ein Stromnetz)
- Müssen widrigen Bedingungen standhalten: Hohe Windgeschwindigkeiten, Wellengang und salzige Luft

Stromgestehungskosten (aller im Jahr 2020 in Betrieb genommenen Windräder weltweit):
7,5 ct/kWh

[5]

Quellen

[1] Liu, F. & van den Bergh, J. C. J. M. Differences in CO2 emissions of solar PV production among technologies and regions: Application to China, EU and USA. Energy Policy 138, (2020).

[2] Fraunhofer IWES. Strategiebericht 2020-2025. www.iwes.fraunhofer.de/content/dam/windenergie/de/documents/RZ_IWES-Strategiebericht2020_DE.pdf (2020)

[3] McKenna, R. et al. On the socio-technical potential for onshore wind in Europe: A response to Enevoldsen et al. (2019), Energy Policy, 132, 1092-1100. Energy Policy 145, (2020).

[4] Umwelt Bundesamt. Windenergie an Land. www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/windenergie-an-land (2021).

[5] www.luvside.de/onshore-offshore-windparks-vergleich/

[6] sl-solar.de/durch-die-kombination-von-photovoltaik-und-windkraft-zu-stabilerer-stromversorgung/

BUND-Bestellkorb