Fledermaus
Was tun wenn man eine Fledermaus bei sich im Haus hat?
Gesunde Fledermaus
Wenn Sie keine ungewöhnlichen Bewegungsmuster entdecken und die Fledermaus normal fliegen kann, können Sie davon ausgehen, dass es sich um ein gesundes Tier handelt.
Sie sollten versuchen, der Fledermaus das Hinausfliegen in der Nacht so gut es geht zu erleichtern. Am besten ist es, bei Abenddämmerung möglichst viele Fenster und die Haustüre zu öffnen.
Falls das Tier trotzdem drinnen bleibt, können sie die Fledermaus mithilfe eines weichen Handtuchs unter Tags abnehmen und inklusive des Handtuches in einen Karton legen. Stellen Sie eine kleine Schale Wasser dazu, damit das Tier etwas zu trinken hat. Am Abend können sie den Karton nach draußen z. B. auf eine Mülltonne oder eine andere Erhöhung stellen, damit die Fledermaus von Katzen etc. geschützt ist. Nun öffnen sie den Karton und lassen die Fledermaus über Nacht in Ruhe.
Wenn sich die Fledermaus am nächsten Morgen noch immer im Karton befindet, ist sie ziemlich sicher verletzt oder krank.
Kranke oder verletzte Fledermaus
Nehmen Sie bitte sofort Kontakt mit einem/er Fledermausexperte/in auf.
Hier ein Notfallkontakt:
Was sie noch wissen sollten
>>Fledermäuse stehen unter Artenschutz, dh., wenn sich bei Ihnen im Haus eine geschwächte Fledermaus befindet, sind Sie zum Großteil dafür verantwortlich, dass der Fledermaus nichts passiert.
>>Sie können den Tieren mithilfe von Fledermauskästen ein Winter bzw. Sommerquartier anbieten
hier erfahren sie mehr dazu:
https://rlp.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/hilfe/29296.html
>>Allein in Deutschland gibt es 25 Fledermausarten, welche sich in Gewicht, Größe, Aussehen, Verhalten,... stark unterscheiden können.
Das bedeutet, falls sie eine sehr kleine und leichte Fldermaus bei sich finden, muss es sich nicht zwingend um ein schwaches Jungtier handeln, manche Arten werden nur 5 cm groß und wiegen keine 10 Gramm