BUND Regionalverband Südlicher Oberrhein
Mitglied werden Jetzt spenden
BUND Regionalverband Südlicher Oberrhein

Ringdrossel

Alpine Grenzbewohnerin

Die Ringdrossel ist der Amsel von ihrer Färbung und Größe sehr ähnlich, hat aber im Gegensatz zu ihrer Verwandten einen weißen Fleck, der wie ein Ring über ihren Hals geht. In Bayern wurde die Ringdrossel früher auch liebevoll „Schneekater“ genannt.

Sie ist spezialisiert auf Beeren und wirbellose Tiere, wie Insekten und Würmer, vor allem Regenwürmer.

Als Drosselart ist es bemerkenswert, dass sie sich im Gegensatz zu Schwesterarten wie der Amsel nicht an die Anwesenheit des Menschen gewöhnt hat und keine menschlich geprägten Habitate nutzt.

Verbreitung

Verbreitet ist die Ringdrossel in Gebirgen von Mitteleuropa bis hin zum Balkan und in Nordeuropa sogar an den Küsten. Als Eiszeitreliktart mag sie es kalt und bevorzugt lichte Nadelwälder in höheren Mittelgebirgen und in den Alpen. Aber auch in Berg-, Fichten- und Moorwälder in Nordeuropa kann sie vorkommen.

Als Zugvögel legen Ringdrosseln weite Strecken zurück, um vom Gebirge zum Mittelmeer zu kommen; sie kommen aber immer an den gleichen Ort zurück, um zu brüten.

In Baden-Württemberg ist die Ringdrossel mittlerweile vom Aussterben bedroht, deutschlandweit ist sie jedoch nicht in der Roten Liste als gefährdet gelistet. Da sie außer im Schwarzwald hauptsächlich in den bayrischen Alpen vorkommt, hat Baden-Württemberg eine besonders hohe Verantwortung für die Erhaltung ihres Bestands.

Gefährdung

Durch den Klimawandel und immer wärmeres Klima auch auf Bergen müssen alpine Vögel wie die Ringdrossel immer höher ziehen, um den Sommer dort zu verbringen. Normalerweise sind sie schon auf einer Höhe von meist 1.000 Metern zu finden. In dieser Höhe, wo sie sich sonst wohlfühlen, wird es jetzt durch den Klimawandel wärmer. Die Klimazonen am Berg verschieben sich so Stück für Stück nach oben. Wie der Tannenhäher gehört die Ringdrossel also zu den kälteliebenden Verlierern des Klimawandels, die ihren Lebensraum unweigerlich langsam verlieren werden.

Störungen durch Berg- und Skitourismus spielen ebenfalls eine Rolle, da die Ringdrossel sehr scheu ist und sich auch durch Hunde aufscheuchen lässt.

Schutz

Die scheue Ringdrossel nicht zu stören, ist eine der Maßnahmen, auf die man vor allem in Gebirgsregionen achten kann.

Quellen:

https://wnsinfo.fva-bw.de/arten/ringdrossel

https://www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/artenportraits/detail/ringdrossel/

BUND-Bestellkorb