
BUND Ortsgruppe Waldkirch
Waldkirch blüht auf
Unter dem Motto „Waldkirch blüht auf“ organisierte der BUND Waldkirch in Zusammenarbeit mit der Stadt Waldkirch vor dem Bürgertreff eine Frühjahrs-Pflanz-Aktion. Es konnten Tontöpfe, gefüllt mit torffreier Blumenerde und ein Päckchen Blumensamen abgeholt werden, um Balkone, Terassen und kleine Gärten erblühen zu lassen. Eine Samenmischung von BUND wurde ausgewählt, die besonders Schmetterlinge, Hummeln und Wildbienen anzieht.
Ansprechpartner : Gudrun Maria Schätzle und Jean-Paul Lacote
gudrun.schaetzle(at)bund.net / jean-paul.lacote(at)bund.net
In Zeiten des Klimawandels ist die Beschattung des Flusses durch standortgerechte Ufergehölze für die Senkung der Wassertemperatur sehr wichtig. Für viele Fischarten sind die hohen Wassertemperaturen im Sommer tödlich. Zusammen mit dem Regierungspräsidium Freiburg und dem NABU pflanzt die BUND Ortsgruppe Waldkirch jedes Jahr im Frühjahr Weiden u. Büsche entlang des Elzufers. Helfer werden immer dringend gesucht.
Ansprechpartner : Gudrun Maria Schätzle und Jean-Paul Lacote
gudrun.schaetzle(at)bund.net / jean-paul.lacote(at)bund.net
Eine Aktion in Zusammenarbeit mit der Stadt Waldkirch seit über 30 Jahren. Jedes Kind in Waldkirch erhält einen Lebensbaum. Es gibt Lebensbäume für den eigenen Garten oder - für Kinder ohne eigenen Garten - eine Baumpatenschaft auf öffentlichem Gelände.
Für den eigenen Garten stehen verschiedene Obstbäume zur Auswahl. Jedes Kind erhält einen Gutschein für seinen Lebensbaum. Die Eltern können den Baum ihres Kindes für den eigenen Garten in einer Waldkircher Gärtnerei abholen.
Die Übergabe der Bäume auf städtischem Gelände findet einmal im Jahr gemeinsam durch Gudrun Schätzle (BUND Ortsverband Waldkirch) , Jean Paul Lacote (BUND Ortsverband Waldkirch) und einem Mitarbeiter der Stadt Waldkirch statt. Jedes Kind erhält eine Patenschaftsurkunde.Die Bäume auf öffentlichem Gelände sind auf verschiedene Standorte in Waldkirch verteilt.
Ansprechpartner : Gudrun Maria Schätzle und Jean-Paul Lacote
gudrun.schaetzle(at)bund.net / jean-paul.lacote(at)bund.net
Jedes Jahr im März und April sorgen Thomas Kirchübel, Peter Brenner und viele Helferinnen und Helfer dafür, dass Amphibien sicher über die Straße kommen. Die Tiere werden in Eimern gesammelt und über die Straße gebracht. Jedes Jahr wieder suchen wir Helferinnen und Helfer, die sich - gerne auch mit Kindern - an der Aktion beteiligen. Wer gerne einen praktischen Beitrag zum Artenschutz leisten mag, ist herzlich willkommen.
Ansprechpartner: tkirchuebel(at)yahoo.de bzw. pejotbe(at)web.de
Kinder bei der Amphibienaktion am Seerosenteich und am Heitereweg unterhalb der BDH - Klinik
BUND-Bestellkorb