Am 30. Juni jährt sich zum elften mal der Atom-Ausstiegsbeschluss der Bundesregierung. Mit Ende 2022 soll dann endlich Schluss sein mit Atommüllerzeugung und der Bedrohung durch aktive Kernkraftwerke in Deutschland. Derzeit werden jedoch beunruhigend viele Stimmen laut, die fordern, "vorurteilsfrei" (Lindner) "ohne Denkverbote" (Söder) "das kann natürlich sein" (Kretschmann) "ideologiefrei" (CDU und FDP) "technisch sinnvoll" (AFD) die Laufzeiten der letzten drei Altreaktoren in Deutschland zu verlängern.
Wir wollen dem etwas entgegensetzen und zeigen am späten Abend des 30. Juni die Chronik zu Wyhl, zum Einstieg in den Ausstieg: S'Weschpenäscht auf dem Platz der alten Synagoge mit dem Fahrradkino des Vereins Solare-Zukunft e.V.. Nach kurzen Grußworten von Zeitzeugen ab 21:15 startet der Film zwischen 21:30 und 21:45 je nach Helligkeit.
Wenn ihr könnt: Kommt schon eine Stunde vorher und bringt eure Fahrräder mit, wir brauchen 10 Menschen, die mit uns den Strom fürs Kino erstrampeln! Je mehr wir sind, desto öfter können wir wechseln.